Ansbach barrierefrei ist eine private Initiative. Die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Handicap und ihren speziellen Informationsbedarf kennen wir aus eigener Betroffenheit und vielfältigem Engagement. Dazu haben wir detaillierten Ortskenntnisse im Stadtgebiet Ansbach und der Region. Auf dieser Webseite stellen wir unsere Ortskenntnisse Allen zur Verfügung.
Direkt zu: Team - Unser Netzwerk - Presseberichte
Monika Wagner
Telefon: 0981 / 4875 4066
E-Mail: monika.wagner [at] ansbach-barrierefrei.de
1966 in Ansbach geboren. Bis heute lebe ich in meiner Heimatstadt. Durch meine 25jährige Tätigkeit in der Stadtplanung ist mir Ansbach bestens bekannt und vertraut. Nachdem ich seit Ende 2012 krankheitsbedingt auf den Rollstuhl angewiesen bin, entdeckte ich Ansbach aus einer ganz neuen Perspektive.
Als Co-Übungsleiterin im Rollstuhlsport lernte ich sehr viel über die verschiedensten Bedürfnisse und Fähigkeiten von Menschen mit Behinderung, mit und ohne Rollstuhl, sowie über die unterschiedlichen Behinderungsarten.
Weitere interessante und wegweisende Einsichten und Kenntnisse erwarb ich als Mitglied im Beirat für Menschen mit Behinderung in der Stadt Ansbach, dem Austausch mit sehbehinderten Mitgliedern des BBSB und bei meiner Mitarbeit am Teilhabeplan für die Stadt Ansbach. Seit Ende 2021 bin ich auch zertifizierter BarriereScout.
Ausbildung zum Barriere-Scout
Sozialhelden e.V., Nov. - Dez. 2021.
Inhalte: Grundlagen Barrierefreiheit, Barrierefreiheit im Gebäude (Vorgaben und Normen), Ablauf einer Begehung, Kommunikation.
Wohnungen barrierefrei gestalten
Bayerische Architktenkammer, 17.05.2022
Inhalte: Gesetzlicher Rahmen für das barrierefreie Bauen, Ergänzende Vorschriften z.B. aus Förderrichtlinien, BayTB, Umsetzung der neuen DIN 18040 Teil 2 Wohnungen und deren Außenräume, Praxisbeispiele, Zielgruppenspezifische Anforderungen an Wohnungen, Praxisbeispiele: Maßnahmen im Bestand, Anforderungen an die Sensorik.
2013 - 2015:
Co-Übungsleiterin Abteilung Integrationssport beim SC Wernsbach-Weihenzell
2016 - 2018:
Mitwirkung am Teilhabeplan für die Stadt Ansbach
2017 - 2021:
Rolli-Treff-Franken e.V. , Vorstandsmitglied, Co-Übungsleiterin
seit 2013:
Mitglied im Beirat für Menschen mit Behinderung bei der Stadt Ansbach, 2019 - 2021 2. stv. Vorsitzende, seit 2022 1. stv. Vorsitzende
seit 2017:
Betreiberin, Aufbau und Pflege des Informationsportals „Ansbach-barrierefrei“
Richard Weiß
Telefon: 0981 / 4875 3664
E-Mail: richard.weiss [at] ansbach-barrierefrei.de
Jahrgang 1970
Seit 2012 Lebensgefährte von Monika Wagner und regelmäßig in Ansbach
Eigenschaften:
Behinderungen:
Spezielles:
Aufgaben:
Das etwas andere Online-Nachrichtenportal für Stadt und Landkreis Ansbach
Kontakt- und Informationsstelle Selbsthilfegruppen
Überschrift: Neues Führungstrio im Ansbacher Beirat. Foto: 3 Frauen, davon eine im Rollstuhl. Bildbeschreibung: Unser Bild zeigt den neu gewählten Vorstand des Ansbacher Behindertenbeirats (von links) Ulrike Meyer, Judtih Wolf und Monika Wagner.
Überschrift: Freibad barrierefrei - Die Staatsregierung verlieh der Einrichtung eine Auszeichnung. Foto: 2 Männer und eine Rollstuhlfahrerin beim Anbringen des Signets. Bildunterschrift: Um die Plakette für das Bad anzubringen, griffen Haustechnikker Thomas Hecht und Monika Wagner, zweite stellvertretende Vorsitzende des Beirats, zu. Dabei war Markus Schönecker als stellvertetender Bäderleiter.
Überschrift: Leuchtturm beim Abbau von Barrieren - Aquella-Freibad mit dem Signat "Bayern barrierefrei" ausgezeichnet. Foto 1: Eine Frau mit Rollstuhl am Beckenrand. Foto 2: Eine Frau im Rollstuhl am taktilen Übersichtsplan.
1.Artikel Überschrift: Wunsch ist Barrierefreiheit in der Stadt - Der Beirat für Menschen mit Behinderung macht bei der FLZ-Aktion mit: vom glatten Band fürs Pflaster bis zu tastbaren Informationen. Foto: 2 Frauen im Rollstuhl auf Kopfsteinpflaster. Bildunterschrift: Das Pflaster in der Innenstadt, zum Beispiel am Durchgang vom Karl-Burkhardt-Platz hin zur Reitbahn, kritisieren Heidi Appold (links), die erste atellvertretende Vorsitzende des Beirats für Menschen mit Behinderung in der Stadt, und
Monika Wagner als zweite stellvertretende Vorsitzende mit Hündchen Bella.
2. Artikel Überschrift: Erlebnisweg und Fitnessgerät - Freizeit, Sport und Wohnen : Der Beirat für Menschen mit Behinderung machte sich Gedanken.
Überschrift: Mobile Rampen für die Altstadt - Stadt fördert Anschaffung mit 50 Prozent der Kosten - Hilfreich für Menschen mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen. Foto: Ein Mann schiebt eine Frau im Rollstuhl über eine mobile Rampe. Bildunterschrift: Oberbürgermeister Thomas Deffner scheibt Monika Wagner vorsichtig üebr eine Rampe nach unten.
Überschrift: Hundert Kilometer im Rollstuhl. Foto: Eine Frau fährt im Rollstuhl. Bildunterschrift: Monika Wagner fährt bei Sonnenschein mit ihrem Hund Bella durch einen Park in Ansbach.
Überschrift: Stadtplan informiert über barrierefreie Orte - Beirat für Menschen mit Behinderung hat Faltblatt erarbeitet - Rollstuhlgerechte Gastronomie, Unterkünfte und Parkplätze sind unter anderem aufgeführt. Foto: 4 Personen, davon 2 im Rollstuhl, zeigen den Stadtplan. Bildunterschrift: Präsentierten den Plan "Ansbach barrierfrei": die stellvertretenden Vorsitzenden des Behindertenbeirats, Heidemarie Appold und Monika Wagner, Oberbürgermeister Thomas Deffner und die Gleichstellungsbeauftragte Lisa-Marie Buntebarth.
Letzte Aktualisierung: April 2023
Alle Rechte vorbehalten | Ansbach Barrierefrei